Investieren für Anfänger

.. und die Geschichte vom Besten Investment

Investieren für Anfänger

Kommt dir das bekannt vor …

Wenn du dein Geld auf dem Konto lässt, wird es von der Inflation aufgefressen. 

Überall hörst du vom Zinseszins-Effekt und das dein Geld auf dem Konto weniger wird wenn du es nicht investierst? 

Dich beschleicht die Angst, dass du etwas verpasst wenn du nicht endlich loslegst. Du fängst an zu recherchieren, liest Artikel, schaust YouTube Videos.

Doch hinterher bist du viel verwirrter als vorher. Vor lauter Informationen beschließt du gar nichts zu unternehmen. Dich nervt das Thema. Und das kann ich verstehen.

Was wäre wenn du in wenigen Augenblicken, das Fundament des Investieren verstehst. Du nie wieder Fragezeichen oder Panik im Kopf bekommst, wenn du wieder mal hörst, dass du JETZT unbedingt starten solltest. Wenn du jetzt im Kopf einmal „Ja“ dachtest, ist dieser Artikel für dich.

Okay fangen wir an:  In den letzten 12 Jahren als Finanzberater habe ich über 3000 Personen in langen, ausführlichen 1:1 Gesprächen gezeigt, wie sie unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Situation anfangen können zu investieren. Und du kannst das auch schaffen.

Doch wieso ist das eigentlich so wichtig, sein Geld arbeiten zu lassen? 

Arbeiten, da wären wir schon. Wäre es nicht wünschenswert ein paar Jahre eher in Rente zu gehen? Auch wenn es nur ein Jahr ist, um die Reisen nachzuholen, die du dir immer schon gewünscht hast? Oder die Zeit mit deinen liebsten zu verbringen, deinen Enkelkindern, was während des Arbeitslebens etwas zu kurz gekommen ist? 

Und ja es geht wirklich. Du kannst von Zinserträgen leben. Oder zumindest eher in Rente gehen. Du musst es nur richtig machen. Ansonsten musst du wohl länger arbeiten. Vielleicht bis 70 oder noch länger wenn wir uns unsere Regierung zur Zeit anschauen. Immerhin wissen einige Politiker nichtmal, wie hoch die aktuelle Durchschnittsrente in Deutschland ist. 

Bevor wir tiefer in das Thema eintauchen, muss ich dir etwas erzählen. Ich wurde auch nicht als Finanzprofi geboren. 

2007 begann ich meine Ausbildung zum Elektroniker. Von Geld und Finanzen hatte ich keine Ahnung. Auf einer Skala von 0 bis 10 war ich wohl bei -10. 

Mein Geld war am Ende des Monats immer weg weil ich es für unnötigen Konsum ausgegeben habe. Ich lebte ganz klassisch von einem Gehalt zum nächsten. 

Das ich mich mal mit Zahlen und Geld beschäftige? Unvorstellbar. Ich hab immer nur gelernt, das Geld “ein Mittel zum Zweck ist” und ich mich lieber auf andere Sachen konzentrieren soll. Immer wenn ich mich mit anderen Sachen als die Finanzberatung von meinem Cousin befasste (Er war seit Jahren der Finanzberater meiner Eltern und mir) und davon meinen Eltern berichtete hieß es immer nur: Finger weg, das ist Betrug. Wir machen das so wie wir es immer gemacht haben. Meine Motivation über den Tellerrand zu schauen, wurde direkt wieder begraben. 

115.359 € hätte ich heute aus einem Sparplan zusammen, wenn ich das was ich heute weiß schon 2007 gewusst hätte. Doch welche Punkte waren das, die ich 2007 nicht wusste und falsch gemacht hatte?

Der erste Punkt heißt: Zeit. Für jeden wichtig, der entweder noch etwas Zeit zum Sparen, Kinder oder Enkelkinder hat, für die das definitiv spannend sein wird. Wir lernen in der Schule den Zinseszins Effekt, doch keiner denkt dabei über das Geld oder gar die Geldanlage nach. 

Info: Für alle Berechnungen, die du hier gleich siehst, nutze ich entweder zinsen-berechnen.de oder die Seite www.Fondsweb.de  .

Falls du das für dich nachrechnen willst: Nimm dir ruhig am Wochenende eine Stunde Zeit und spiel mit dem Rechner etwas rum. So bekommst du ein Gefühl dafür, was wirklich im Laufe der Zeit möglich ist.

Beim Investieren ist es so dass du NIE direkt Ergebnisse erwarten darfst. Die Zeit spielt dafür eine zu große Rolle. Wenn wir von 6 oder 7% Rendite reden, heißt es nicht, dass du zur Bank gehst und diese einfach wie an der Schnur gezogen jedes Jahr bekommst. 

Du sollest dich dich auch nicht verrückt machen lassen, dass du Angst haben musst etwas zu verpassen. Das nutzen viele Leute im Internet nur aus, um dir im Nachinnein etwas zu verkaufen.

Jetzt sagst du: „Okay Flo ich hab das schon verstanden aber: Wo gibt es 9 % oder 7% Rendite?

Viele Menschen suchen ihr leben lang nach dem allerbesten Renditen nur um am Ende festzustellen, das wertvollste verpasst zu haben: Die Investitionszeit.

 Lass mich dir ein Beispiel machen, warum es sich nicht lohnt den letzten ein oder zwei Prozent hinterherzurennen. 

Der S&P 500 (stärkste 500 Unternehmen in den USA) hat seit 2006 im Schnitt 10,2% p.a erzielt. Ist das eine Garantie für die Zukunft? Nein. Aber wenn du grundlegend an ein Wirtschaftswachstum glaubst, wird der S&P 500 oder egal welcher andere Index der Industrienationen weiter steigen. 

Also frag dich folgendes: Glaubst du, dass es in 20 Jahren noch Handys gibt (vielleicht dann als Brille) oder glaubst du, dass es in 20 Jahren noch Auto gibt? Modernere Autos? Vielleicht selbstfahrende Autos? 

Ich glaube schon. Und damit wird die Wirtschaft wachsen. Vielleicht machst du keine 10,2% Rendite aber mit 6 oder 7% kannst du auf eine längere Laufzeit schon kalkulieren. 

Du musst nur anfangen. Wenn du 30 Jahre 7% erreichst, ist das besser als wenn du 27,5 Jahre 8% erreichst - spannend oder? Hier ein Vergleich dazu:

100€ pro Monat bei 7% über 30 Jahre.

100€ pro Monat bei 8% über 27,5 Jahre.

Die beste Geldanlage gibt es nicht und mit vielen Strategien wirst du 6, 7 oder vielleicht auch 8% erreichen können. Wenn du mehr zu dem Hintergrund verstehen willst und auch verschiedene Anlagestrategien lernen, schau unbedingt mal in meinen WhatsApp Kanal. 

Hier mache ich regelmäßig praxisnahe Challenges, die dir helfen, die dinge Schritt für Schritt umzusetzen.  

Wenn du das Wirtschaftssystem einmal verstanden hast und weißt, dass es sich nicht lohnt den letzten Prozent hinterherzurennen, bist du schon weiter als 95% der Menschen, die genau DIESEN Fehler machen.  Doch was brauchst du zum Abschluss, damit dein Plan funktioniert?  Es gibt, eine Sache, die dir alles zerstören kann, wenn du sie nicht beachtest. 

Deine emotionale Intelligenz. Hört sich komisch an - bei Geld trifft dieser Aspekt den wunden Punkt, die Achillessehne der Menschen. Wir sind emotionale Wesen. Daher treffen wir die meisten Geldentscheidungen emotional und nicht rational. 

Sagen wir du hast das alles bisher verstanden, sparst in einem soliden ETF Depot für deine Altersvorsorge. Doch in 15, 20 Jahren, wenn dein Sparplan es schafft die ersten fetten Gewinne zu erwirtschaften, kommt dir plötzlich folgender Gedanke:

„Oh ein neues Auto, das wollte ich immer schonmal haben. Und, oh die Malediven, wenn nicht jetzt wann dann? 

Nehmen wir mein Beispiel: Du hast 115.000€ in deinem Depot und denkst, naja wenn ich davon 45.000€ auf den Kopf haue, passiert schon nichts. 70.000€ sind dann noch über. Und genau das ist der Fehler.

Hier mal ein Vergleich:  Person A lässt das Geld liegen und investiert weiter. Das Ergebnis nach weiteren 35 Jahren: Knapp 1.030.000€.

Person B nimmt 45.000€ für kurzfristigen Konsum. Das Ergebnis nach 35 Jahren: 630.000 Das sind über 400.000€ WENIGER

Learning: Wenn du dich entschließt langfristig zu investieren: gehst du nicht an das Geld. NIE

Fassen wir das alles einmal zusammen: Die meisten Leute verbringen soviel Zeit damit nach dem BESTEN Investment zu suchen, anstatt einfach anzufangen. Oder sie suchen gar nicht, sondern zögern weil sie unsicher sind. Weil sie das wichtige Fundament Zeit, nicht verstehen. Dabei kann jeder eher in Rente gehen oder seinen Kindern ein finanziell sorgenfreies Leben ermöglichen, wenn hier einmal die Lücke zwischen “ich verstehe den Zeitansatz beim Investieren” und “ich warte noch etwas ab und suche immer weiter” geschlossen wird.

Ich weiß, dass wenn ich mich seit 2012 mit dem Thema Investieren nie befasst hätte, ich heute nicht in einem abbezahlten Eigenheim wohnen würde und dass mein Plan, mit spätestens 55 nicht mehr arbeiten zu müssen, nie aufgehen würde. 

Doch bevor du dich wieder verwirren lässt, zum nächsten Videos wischt und in das typische prokrastinieren abrutscht: 

Übernimm Verantwortung für dein Handeln und deine Finanzen. Fang an, Praxiserfahrung zu sammeln, dabei lernst du am Meisten. Du lernst in der Praxis und nicht in der Theorie. Ein guter Start wäre beispielsweise die Challenge auf meinem Whatsapp Kanal. 

Du kannst alles nachholen, was hier gepostet wurde und alle Dateien für dich abrufen. (kostenlos)

Übrigens: machst du das ganze mit einem Freund oder Freundin zusammen, macht das ganze noch mehr Spaß. Wir gehen hier alles Schritt für Schritt durch, damit du wirklich alles verstehst und nachvollziehen kannst.

Ich hoffe du kommst mit den Infos schonmal einen Schritt weiter zu deinen Investitionen. 

Bis bald,

Flo