- Der Finanzinsider
- Posts
- Das Beste Investment mit der höchsten Rendite
Das Beste Investment mit der höchsten Rendite
Viele vergessen diese Geldanalge
Das Beste Investment mit der höchsten Rendite
“Endlich im Leben ankommen, arbeiten gehen und die Schule und Ausbildung hinter mir lassen” - Das war ein Gedanke von mir, als ich gerade 18 geworden bin.
Vor gut 12 Jahren im Jahr 2011 und mit 20.000 € Ersparnissen auf der hohen Kante begann ich, mich mit der Welt der Finanzanlagen zu beschäftigen. Ich betrieb damals “Tagesgeldhopping” und wechselte von einem Konto zum anderen weil die Banken die Zinsen immer weiter nach unten anpassten. Die Bank of Scotland gab mir damals etwas über 3%. Das waren für mich 600 € im Jahr - als Schüler schon eine Menge Geld.
Heute sind wir in einer ähnlichen Situation, nur dass die Zinsen diesmal in die andere Richtung gehen. Diese stiegen zuletzt bei einigen Anbietern auf über 3% an. Nicht nur aus diesem Grund erreichen mich täglich viele Fragen, die klingen wie: "In was sollte ich investieren? Was ist die beste Geldanlage? Lohnt sich ein ETF Sparplan? In welchen ETF soll ich investieren? Welche Aktie soll ich kaufen? Lohnen sich noch Immobilien?"
Doch was ist denn jetzt das Beste Investment aktuell? Das werden wir in diesem Artikel einmal genauer besprechen.
Das Problem mit "dem besten Investment"
In der Finanzwelt hören wir oft von verschiedenen Investitionsmöglichkeiten und Ratschlägen. Jeder scheint etwas anderes zu sagen und viele Menschen sind auf der Suche nach dem "perfekten" Investment oder der "besten" Geldanlage. Davon ist man natürlich sofort und zu Recht verwirrt.
Die Personen, die diese Geldanlagen bewerben sagen meistens, dass die Geldanlage bei Ihnen sicherer und mit besseren Renditen versehen sei. Warum diese Aussagen nicht stimmen können, besprechen wir in den nächsten Wochen.
Vor lauter “beworbenen” Anlagemöglichkeiten übersehen viele Menschen oft das wichtigste Investment: Das Investment in sich selbst.
Eine höhere Rendite gibt es bei der Sicherheit kaum
Doch warum ist das Investieren in sich selbst das beste Investment? Ganz einfach: Mit dieser Art von Investment hast Du die Kontrolle und die Rendite kann enorm sein. Viele reden nur von Renditen im einstelligen Bereich. Wenn es mehr ist, dann ist häufig Glück oder Zufall im Spiel. Bei dem Investment in sich selbst hast du es jedoch selbst in der Hand und du kannst sogar eine Rendite von 100% und mehr pro Jahr erzielen.
Meine Erfahrung mit dem Investieren in mich selbst
Lass´ mich dir dazu eine Geschichte erzählen. Ende 2018 investierte ich das erste Mal eine größere Summe in meine Fähigkeiten. Es war ein Online Kurs zum Aufbau einer Dienstleistung, die für Unternehmen Webseiten erstellt und Online Marketing betreibt.
Als Elektroniker hatte ich 2010/2011 ein Bruttoeinkommen von 2500-3000 €. Nach meiner Weiterbildung zum Techniker wären es 3500 € gewesen und als Ingenieur in 2017 lag mir ein Jobangebot mit 5000 € brutto pro Monat vor.
Die Weiterbildung aus 2018 brachte mir bis heute viele wertvolle Fähigkeiten und die Grundlage für viele Prozesse & Systeme in meinem Unternehmen, mit dem ich mittlerweile bei einem fünfstelligen Einkommen angelangt bin. Als Ingenieur wäre ich da bestimmt in 10 Jahren noch nicht.
Was passiert wäre, wenn ich die Summen in den MSCI World investiert hätte, siehst du in der nachfolgenden Grafik. 1.000 € Einmalanlage in 2018 und 50 € pro Monat. (Das war ungefähr der Wert, den ich für Bücher im Monat ausgegeben habe). Ergeben nach den 4 ½ Jahren ca. 4570 €.

Natürlich hat es seine Zeit gedauert und ich musste den Cashflow Quadranten lernen und verstehen, aber dadurch habe ich viel mehr Rendite erzielt, als wenn ich das Geld in den MSCI World ETF investiert hätte.
Mittlerweile habe ich deutlich mehr in mich investierst. Aber nur die Fähigkeiten aus dem einen Onlinekurs brachten mir im Jahr 2019 knapp 10.000 € ein. Selbst wenn ich dieses Geld ein Jahr später investiert hätte, stände ich heute deutlich besser dar. Das Ergebnis siehst du in der folgenden Grafik. Es sind (logischerweise) die 9.000€ mehr. Und das Wissen bleibt mir - für immer.

Warum viele diese Investition nicht nutzen
Vor einigen Tagen habe ich auf Instagram eine Umfrage zur beruflichen Weiterbildung gemacht. Über 40 % gaben an, dass sie nicht in sich investieren. Auf zwei Komponenten haben viele dabei keine Lust: Arbeit und Zeit zusätzlich zu investieren.

Du musst natürlich eigene Arbeit und Zeit investieren, damit du am Ende das Maximum aus deinem Wissen rausholst. Aber ist das Leben ohne neue Themen nicht ohnehin langweilig?
Du musst natürlich nicht die Intention haben, damit viel Geld zu verdienen. Vielleicht ist es auch die Weiterbildung, die dir in deinem Job dann zu einer Beförderung hilft. Glaub mir als Arbeitgeber eine Sache: Wenn du deinem Chef sagst, dass du dich selbstständig weitergebildet hast (und womöglich noch Geld investiert hast), wird er dich noch mehr wertschätzen wird als bisher.
3 Tipps zur praktischen Anwendung
Doch wie machst du jetzt weiter und fängst an das ganze Umzusetzen? Dafür habe ich jetzt 3 praktische Tipps für dich.
Tipp 1: Investieren Zeit in Deine Bildung
Egal, ob du einen Kurs belegst, ein Buch kaufst oder einen Coach engagierst, investiere in Deine Bildung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, neue Fähigkeiten zu erlernen und vorhandene zu verbessern. Und das Beste daran ist, dass Du die Kontrolle darüber hast, wie und wann Sie diese Investitionen tätigen. Es gibt viele Seiten wie https://udemy.de oder andere Weiterbildungsplattformen.
Auf YouTube findest du auch viel Gratis Content, du musst also nicht sofort Geld investieren. Weil du bis hierher gelesen hast, investierst du ja schon in dich. Dafür nutzt gerade erstmal nur die Ressource “Zeit”. Was für den Anfang auch völlig in Ordnung ist.
Tipp 2: Der unsichtbare Karriereturbo
Ich erinnere mich an eine Weiterbildung vor wenigen Wochen. Die Teilnahmegebühr betrug 2000€. Es war ein hoher Betrag, aber ich beschloss, diese Gelegenheit zu nutzen. An diesem Tag habe ich nicht nur unglaublich wertvolle Informationen erhalten, sondern auch Kontakte geknüpft, die mir später geholfen haben, mein Geschäft auszubauen.
Es ist nicht nur wichtig, was du weißt, sondern auch, wen Du kennst. Dein Netzwerk kann Dir Zugang zu neuen Möglichkeiten, Ressourcen und Informationen bieten. Investiere in Veranstaltungen, Mitgliedschaften und Plattformen, die es Dir ermöglichen, Kontakte zu knüpfen und Dein Netzwerk zu erweitern. Investiere also in dein Netzwerk.
Tipp 3: Die unbezahlbare Dividende
Deine Gesundheit ist Dein größtes Kapital. Ohne sie ist alles andere unwichtig. Vielleicht kennst du folgenden Spruch:
“Ein gesunder Mensch hat 1000 Wünsche, ein kranker Mensch nur einen einzigen.”
Investiere Geld in eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichenden Schlaf. Diese Investitionen werden sich in Form von mehr Energie, Produktivität und allgemeinem Wohlbefinden auszahlen. Es bringt dir absolut nichts, wenn du dir Weiterbildungen kaufst, aber keine Energie hast, diese durchzuziehen. Das kann auch mit dem Besuch im Fitnessstudio oder einem Spaziergang anfangen. (Im Fitnessstudio kannst du wieder Netzwerken ;-))
Fazit und Zusammenfassung
Vielleicht hast du dir jetzt erhofft, dass ich dir den Zauber ETF empfehle oder eine bestimmte Anlageform. Wenn du mir schon länger folgst, weißt du, dass ich nichts davon halte Anlageempfehlungen zu pauschalisieren. Wir werden in den nächsten Wochen genauer darauf eingehen, wie du dir einen eigenen Investmentplan erstellen kannst.
Ich bleibe aber bei der folgenden Aussage: Das beste Investment ist das, was Du selbst in der Hand hast: Deine Fähigkeiten, Deine Kenntnisse, Dein Lernen und Dein persönliches Wachstum. Jede Investition in sich selbst, sei es durch neue Bildung, Weiterbildung oder die Entwicklung neuer Fähigkeiten, hat das Potenzial, eine viel höhere Rendite zu liefern als jede andere Form der Geldanlage. Und das Schönste daran ist: Diese Rendite ist nicht vom Markt oder von äußeren Faktoren abhängig. Du hast es selbst in der Hand.
Investiere Geld in dich selbst, in Deine Fähigkeiten und in Deine Bildung. Sie sind Dein wichtigstes Kapital und Deine beste Geldanlage. Lass´ dich nicht von kurzfristigen Trends oder schnelllebigen “Geheimtipps” ablenken. Konzentriere Dich auf das, was wirklich zählt: Deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen einige neue Perspektiven eröffnet und Dich dazu inspiriert, über Deine persönliche Investmentstrategie nachzudenken.
Falls du jetzt erwartest, dass ich dir einen Kurslink gebe, wo du bei mir investieren kannst, muss ich dich enttäuschen.
Sicherlich gibt es Möglichkeiten Investitionen in so einer Form zu tätigen aber die Message aus diesem Artikel liegt mir mehr am Herzen als etwas Profit.
Wenn dir daher dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich freuen wenn du diesen Artikel und den “Finanzinsider” auf deinen sozialen Netzwerk teilen kannst. Verlinke mich und ich werde die Story auf meinem Kanal auch reposten.
So können wir gemeinsam mehr Menschen erreichen und diese dazu inspirieren, in sich selbst zu investieren und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Bis bald,
Flo