- Der Finanzinsider
- Posts
- Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen und finanziell unabhängig werden
Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen und finanziell unabhängig werden
Wir alle träumen von einem komfortablen und sorgenfreien Ruhestand. Gerade in der aktuellen Zeit ist es vielen Personen bekannt, wie wichtig es ist selbst für sich vorzusorgen. Doch wo fängst du damit an?
In diesem Artikel teile ich meine persönliche Erfahrung, wie ich mich von schlechten Ratschlägen eines Familienmitgliedes befreit und meine finanzielle Zukunft selbst gestaltet habe.
Zudem gebe ich dir praktische Tipps, wie jeder Schritt für Schritt seine eigene Altersvorsorge planen kann und welche Möglichkeiten es dabei gibt.
Kapitel 1: Die Anfänge - Vertrauen in die falsche Person
Im Jahr 2007, begann ich mit 16 Jahren meine Ausbildung und vertraute meinem Cousin, der mir Ratschläge zur finanziellen Planung gab. Er arbeitete damals für eine große Versicherung und arbeitet dort glaube ich sogar heute noch. Er hatte schon seit längerer Zeit meine Eltern als Kunden und so lag es nahe, dass meine Schwester und ich dort ebenfalls in die Beratung. Leider stellte sich heraus, dass seine Empfehlungen alles andere als ideal waren. Doch das lag nicht an ihm. Zumindest nicht ausschließlich. Ausschließlich ist das passende Stichwort hier. Dadurch, dass er nur für eine Versicherung arbeitete, konnte er mir nur die Produkte eines Anbieters anbieten. Doch weil die Person aus meinem engen Umfeld kam, hinterfragte ich meine Entscheidungen damals nicht.
Kapitel 2: Die Erkenntnis - Die Notwendigkeit, die Kontrolle zu übernehmen
Fünf Jahre später wurde mir klar, wie schlecht die Ratschläge meines Cousins gewesen waren. Ich wusste, dass ich meine Finanzen und Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen musste, um sicherzustellen, dass ich im Alter gut abgesichert bin. Zum Glück hatte ich dieses Infos mit 21 bekommen und nicht erst heute mit 31. Doch wie ich immer sage: Besser spät als nie. Allein diese 5 Jahre kosten mich aufgrund des Zinseszins Effekts über 100.000€. Ja du hast richtig gelesen, eine hohe Summe, die ich mit 67 Jahren nicht für mein Altersvorsorge habe. Ein weiterer Grund für dich: Beschäftige dich so früh es geht mit diesem Thema.
Kapitel 3: Die ersten Schritte - Finanzielle Bildung
Um meine Altersvorsorge selbst zu planen, begann ich, mich intensiv mit Finanzthemen auseinanderzusetzen. Ich las Bücher, besuchte Seminare und recherchierte im Internet, um ein solides Fundament an finanziellem Wissen aufzubauen. Weiterhin machte ich eine Ausbildung zum Finanzanlagen- und Versicherungsfachmann. So konnte ich die Altersvorsorge Modelle in Deutschland am Besten verstehen und anderen den richtigen Weg zeigen. Es gibt so viele verschiedene Produkte, dass es nahezu unmöglich ist, nicht den Überblick zu verlieren. Doch wenn die Themen und verschiedenen Förderprodukte vom Staat einmal verstanden worden sind, ist es eigentlich relativ einfach.
Kapitel 4: Praktische Tipps - Altersvorsorge Schritt für Schritt
Weil das ganze bisher sehr theoretisch war, habe ich hier einmal ein paar Tipps, die du für dich und deine Altersvorsorge umsetzen solltest.
Finanzielle Ziele definieren: Setze dir realistische finanzielle Ziele für deinen Ruhestand, damit du einen Plan erstellen kannst, der auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es frustriert, wenn du sagst: “Ich möchte Millionär im Ruhestand sein” und dann nur pro Monat 100€ sparen kannst oder willst.
Notgroschen aufbauen: Stelle sicher, dass du einen Notgroschen hast, um unvorhergesehene Ausgaben abzudecken und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. 2-3 Netto Ausgaben pro Monat sollten es dabei mindestens sein.
Diversifizierte Anlagen: Investiere in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und ETFs, um ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen und das Risiko zu streuen. Wichtig ist, dass die Anlagen zu dir passen. Nur weil Anlagen in der Vergangenheit gute Renditen erzielt haben, bedeutet das nicht, dass es in Zukunft genauso sein wird.
Steuerliche Optimierung: Nutze steuerliche Vorteile und Förderungen, um deine Altersvorsorge effizienter zu gestalten. Dazu gibt es in der Altersvorsorge Produkte aus der sogenannten ersten, zweiten und dritten Schicht. (Basis/Rürup Rente, betriebliche Altersvorsorge, Riester und flexible private Vorsorge)
Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe deinen Plan regelmäßig und passe ihn bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Einmal etwas Geld investieren und nie nachzujustieren ist ungefähr so, als wenn du dein Ziel ins Navi eingibst und nie wieder darauf schaust.
Wenn du dich über die einzelnen Themen weiter informieren willst schau dir gerne ma hier meine YouTube Playlist dazu an. Wundere dich nicht, der Kanal hatte damals noch einen anderen Namen. Auch wenn die Videos etwas älter sind, hat sich daran bis heute kaum etwas geändert.
Ich hoffe, du konntest aus diesem Artikel einige praktische Tipps für deine Altersvorsorge mitnehmen. Lass dich von Fehlern nicht unterkriegen, auch ich habe viele Fehler bei meinem Finanzen begangen. Dafür gibt es meine Kanäle, eine Million Menschen bis 20230 zu besseren Finanzen bringen, ist das große Ziel.
Dafür konnte ich einen weiteren Meilenstein setzen. Am 01.05.2023 startet mein Kurs, die Finanz Grundlagen Masterclass. Wenn du noch mehr praktische Tipps direkt zum Umsetzen für dein Geld haben möchtest, solltest du einmal hier vorbeischauen. Mit den Lektionen aus der ersten Woche hast du dein Investment übrigens schon wieder raus. Bis Montag Abend gibt es den Kurs noch im exklusiven PreSale Angebot.
Du lernst alle wichtigen Grundlagen zu den Themen Investieren, Altersvorsorge, Budgetieren, Versicherungen und vieles mehr!
Also, egal ob du mit der YouTube Playlist weitermachst oder wir uns in der Masterclass sehen - du bist jetzt schonmal den ersten Schritt für deine Altersvorsorge gegangen weil du dich mit dem Thema befasst.
Viel Erfolg bei der Umsetzung und bis bald,
Flo